Schlagwort-Archive: JR

Gemeinsam laufen, gemeinsam helfen! 🌍🏃‍♂️✨

Am 4. Mai 2025 schnüren wir die Laufschuhe für den guten Zweck! Beim Wings for Life World Run laufen wir gemeinsam, um Querschnittslähmung heilbar zu machen. 💙

Egal ob Du ein erfahrener Läufer bist oder einfach nur Spaß an der Bewegung hast – jede*r kann mitmachen! Der Clou: Es gibt keine Ziellinie, das Catcher Car holt uns irgendwann ein. 😃

🔥 Sei dabei und lauf mit den GeoJRs!

📍 Virtuell oder vor Ort

💬 Wer ist dabei? Kommentiert oder meldet euch direkt an!

GeoJRs on Tour – Seeon & mehr!

21.02.2025

Die GeoJRs machten sich auf den Weg nach Seeon, Heimat der Camba Brauerei. Dort konnten sie nicht widerstehen und kauften das komplette Sortiment: 20 Sixpacks mit verschiedensten Bierspezialitäten. Nach dem erfolgreichen Einkauf genossen sie eine reichhaltige Brotzeit, die keine Wünsche offen ließ – dazu ein „Free IPA“ für JR und ein „Zappenduster“ für Sue.

Ihre Unterkunft für die Nacht war das Kloster Seeon, wo sie ein wunderschönes Zimmer mit Blick auf den See bezogen. Den Abend ließen sie entspannt mit einem frisch gezapften Steiner vom Fass ausklingen.

22.02.2025

Nach einem ausgezeichneten Frühstück in den Klosterhallen unternahmen die GeoJRs einen Spaziergang rund um das Kloster. Dabei lösten sie den Lab-Cache „Sehenswertes ums Kloster Seeon“ und fanden den dazugehörigen Bonus-Cache.

Unterwegs machten sie einen Zwischenstopp in Landau, wo sie köstliche Pfannkuchen/Krapfen genossen. Auf ihrer weiteren Reise überquerten sie die Flüsse Inn, Isar, Donau und Regen.

Um die tägliche 10.000-Schritte-Challenge zu erfüllen, suchten und loggten sie den Geocache „Über den Wolken“ am Flugplatz Hof (Saale).

Den perfekten Abschluss fand ihre Tour im Gasthaus Krauß in Joditz, wo sie das „Auenthal Geheimnis“ genossen.

Ein rundum gelungener Trip für die GeoJRs!

Blankenberger Faschingstanz 2025: Zeitreise ins 90er-Sauhansenland

Am 15. Februar 2025 war es wieder soweit: 20:11 Uhr startete die 1. Gala des legendären Blankenberger Faschingstanzes – und das bereits in der 48. Saison. In diesem Jahr stand alles unter dem Motto: „Mit der Bravo in der Hand geht’s ins 90er-Sauhansenland

Die Halle war gefüllt mit Neonfarben, Plateauschuhen und jeder Menge guter Laune.

Sue, Jr und GeoLeonitar erleben ihre ganz eigene kleine Zeitreise. Mit Fokuhila-Perücken, Jogginganzug und bunten Shirts hatten sie bereits vor dem Spiegel jede Menge Spaß und tauchten voll ins 90er-Feeling ein. Besonders für GeoLeonitar war die Reise in dieses bunte Jahrzehnt spannend – schließlich hatte er die 90er nie selbst erlebt.

Im Mittelpunkt des Abends stand das vielfältige Bühnenprogramm, das die Gäste restlos begeisterte: Beginnend mit dem 11er Rat, anschließend wurde das diesjährige Prinzenpaar „Hendrik I. und Jasmin II.“, sowie das Kinder Prinzenpaar „Oskar I. und Vivien II.“, vorgestellt und gefolgt von spektakulären Tanzeinlagen und tollen Sketchen war es ein gelungenes Event.

Der Blankenberger Fasching ist längst mehr als eine Veranstaltung – er ist Kult. Die 48. Saison zeigt, wie lebendig die Tradition ist und wie viel Herzblut die Organisatoren und Teilnehmenden jedes Jahr investieren.

Die 1. Gala war ein fulminanter Auftakt, und viele Besucher freuen sich schon jetzt auf die kommenden Veranstaltungen dieser närrischen Saison.

Und du? Warst du auch dabei? Welcher 90er-Hit darf auf keiner Faschingsparty fehlen? Schreib es in die Kommentare!

Ein Kurztrip voller Abenteuer und Genuss – Görlitz, du warst großartig!

Nach einem grandiosen Frühstück im Tuchmacher ging es auf Tour: Zwei schöne Lab-Runden auf den Spuren der Vergangenheit führten uns über alte Friedhöfe – ein stiller, aber faszinierender Ort, der zeigt, dass die Zeit nie stehen bleibt.

Und dann war es soweit: Der 8000. Geocache! Ein kleines Jubiläum, das diesen Tag noch besonderer machte.

Zum Mittagessen ging es ins Kartoffelhaus. Kartoffelsuppe mit Lachsstreifen – oder doch eher Lachs mit Kartoffelsuppe? So ganz unser Geschmack war es nicht. Dafür entschädigte ein Landskron Winterhopfen Festbier vom Fass – einfach gut!

Nachmittags lockte das Café 1900 mit seiner gemütlichen Atmosphäre, exzellentem Kaffee und köstlichem Kuchen. Ein Ort, an den man immer wieder gerne zurückkehrt.

Danach erkundeten wir die Stadt weiter mit mehreren Lab Adventures. Görlitz – oder besser gesagt Görliwood® – begeistert immer wieder mit seinem einzigartigen Charme. Kein Wunder, dass Hollywood-Produzenten die Kulisse dieser Stadt lieben: Über 4000 Baudenkmäler aus 500 Jahren Geschichte, eine romantische Atmosphäre und eine nahezu unversehrte Altstadt – ein echtes Juwel!

Zum Abendessen sollte es in die Destille gehen – leider sonntags geschlossen. Also landeten wir im Schwibbogen, einer mediterranen Empfehlung. Die Vorfreude war groß, die Erfahrung leider durchwachsen: Der Service war kaum spürbar, die Wartezeit lang. Während JRs Essen überzeugen konnte, war Sues Wahl enttäuschend – welker Salat, matschiges Gemüse, fade Garnelen. Und niemand schien sich dafür zu interessieren.

21 Kilometer später endete ein erlebnisreicher und rundum schöner Tag voller spannender Entdeckungen.

Fazit: Görlitz ist ein absolutes Highlight. Eine wunderschöne Stadt, die mit ihrer Geschichte, Atmosphäre und Kulinarik begeistert. Wir kommen bestimmt wieder!

Ein Tag voller Genuss und Entdeckungen in Görlitz

Der Tag begann prickelnd – mit einem unfassbar guten Frühstück im Tuchmacher! Eine große Auswahl an Brötchen, frisches Obst und Gemüse, selbstgemachtes Rührei mit Lachs und dazu ein Glas Sekt. Für JR gab es Milchbrötchen – ein perfekter Start in den Tag!

Zum Mittag ein kleiner Snack in der Theater Klause: Würzfleisch und zwei Landskron Weizen in diesem gemütlichen Gasthaus mit freundlicher, bodenständiger Küche.

Ein MUST bei einem Görlitz-Besuch: das Café 1900! JR gönnte sich einen Kaffee „Holländisch“, Sue genoss einen „Wintertraum“ – dazu zwei Stück schlesische Mohntorte. Einfach köstlich! Das Highlight war selbstgemachter Melissen- und Aronia Schnaps.

Dazwischen erkundeten die GeoJRs die Stadt und absolvierten einige Lab Adventures. Besonders viel Spaß machten die Labs, bei denen sie Buchstaben in Hausnamen suchen mussten. Die Zeit verging wie im Flug!

Zum frühen Abend zwei israelische Biere im Café Oriental und anschließend zwei schnelle Landskron Pils in der Camprino Bierstube – kurz vor der Eröffnung.

Das Abendessen im Spuntloch – eine Empfehlung von Freunden – war ein echtes Highlight. Tolles Essen, super Service und natürlich Landskron Pils vom Fass. Der Böckelbart sorgte sogar noch für Platz für den Nachtisch!

Am Ende des Tages zeigte die Uhr 20,5 km, quer durch die Stadt – ein wunderschöner, interessanter und lustiger Tag in Görlitz!

Wer fährt ab jetzt das Cachemobil?

Während Sue arbeitet fährt JR GeoLeonitar zur Prüfung. JR hat frei und wartet geduldig bis er GeoLeonitar wieder holen kann. Endlich kommt die Nachricht und JR düst davon.

Natürlich darf GeoLeonitar das Cachemobil selbst nach Hause fahren. Mit einigen Umwegen und einen stolzen JR auf dem Beifahrersitz werden die beiden von Sue erwartet.

Nach der Arbeit brechen Sue und GeoLeonitar zu einer kleinen Cache Runde auf. Sue sucht 3 Tradis mit wenig laufen, denn heute steht fahren im Vordergrund, aus und los gehts.