Schlagwort-Archive: Adventure Lab

GeoJRs on Tour – Seeon & mehr!

21.02.2025

Die GeoJRs machten sich auf den Weg nach Seeon, Heimat der Camba Brauerei. Dort konnten sie nicht widerstehen und kauften das komplette Sortiment: 20 Sixpacks mit verschiedensten Bierspezialitäten. Nach dem erfolgreichen Einkauf genossen sie eine reichhaltige Brotzeit, die keine Wünsche offen ließ – dazu ein „Free IPA“ für JR und ein „Zappenduster“ für Sue.

Ihre Unterkunft für die Nacht war das Kloster Seeon, wo sie ein wunderschönes Zimmer mit Blick auf den See bezogen. Den Abend ließen sie entspannt mit einem frisch gezapften Steiner vom Fass ausklingen.

22.02.2025

Nach einem ausgezeichneten Frühstück in den Klosterhallen unternahmen die GeoJRs einen Spaziergang rund um das Kloster. Dabei lösten sie den Lab-Cache „Sehenswertes ums Kloster Seeon“ und fanden den dazugehörigen Bonus-Cache.

Unterwegs machten sie einen Zwischenstopp in Landau, wo sie köstliche Pfannkuchen/Krapfen genossen. Auf ihrer weiteren Reise überquerten sie die Flüsse Inn, Isar, Donau und Regen.

Um die tägliche 10.000-Schritte-Challenge zu erfüllen, suchten und loggten sie den Geocache „Über den Wolken“ am Flugplatz Hof (Saale).

Den perfekten Abschluss fand ihre Tour im Gasthaus Krauß in Joditz, wo sie das „Auenthal Geheimnis“ genossen.

Ein rundum gelungener Trip für die GeoJRs!

Ein Abend in Dortmund – Stadtspaziergang, Geocaching & Brauereikultur

Sue entdeckt Dortmund auf ihre ganz eigene Art: Ein entspannter Spaziergang durch die Altstadt, bei dem sie auf 7 km nicht nur die Stadt, sondern auch 3 Labcaches und den Tradi „Der Rote“ findet – ein einfacher, magnetischer Cache am Dortmunder Hbf, perfekt für einen kurzen Zwischenstopp für Reisende.

Nach der kleinen Geocaching-Tour gibt’s eine wohlverdiente Stärkung in der Hövels Hausbrauerei. Seit 1518 wird hier Biergeschichte geschrieben – mitten am Hohen Wall, wo das Braurecht der Familie Hövel einst begann. Das rustikale Ambiente und das hausgebraute Bier sind ein echtes Highlight für jeden Dortmund-Besucher.

Zum Abschluss des Abends noch ein Abstecher in den Thier Brauereiausschank am Alten Markt, direkt gegenüber vom bekannten Bläserbrunnen. Hier wartet ein frisch gezapftes Thier Pils und als Krönung der traditionelle Dortmunder Salzkuchen – ein Muss für alle, die den Tag mit einem echten Dortmunder Klassiker ausklingen lassen wollen.

Dortmund, du hast Charme!

Ein Kurztrip voller Abenteuer und Genuss – Görlitz, du warst großartig!

Nach einem grandiosen Frühstück im Tuchmacher ging es auf Tour: Zwei schöne Lab-Runden auf den Spuren der Vergangenheit führten uns über alte Friedhöfe – ein stiller, aber faszinierender Ort, der zeigt, dass die Zeit nie stehen bleibt.

Und dann war es soweit: Der 8000. Geocache! Ein kleines Jubiläum, das diesen Tag noch besonderer machte.

Zum Mittagessen ging es ins Kartoffelhaus. Kartoffelsuppe mit Lachsstreifen – oder doch eher Lachs mit Kartoffelsuppe? So ganz unser Geschmack war es nicht. Dafür entschädigte ein Landskron Winterhopfen Festbier vom Fass – einfach gut!

Nachmittags lockte das Café 1900 mit seiner gemütlichen Atmosphäre, exzellentem Kaffee und köstlichem Kuchen. Ein Ort, an den man immer wieder gerne zurückkehrt.

Danach erkundeten wir die Stadt weiter mit mehreren Lab Adventures. Görlitz – oder besser gesagt Görliwood® – begeistert immer wieder mit seinem einzigartigen Charme. Kein Wunder, dass Hollywood-Produzenten die Kulisse dieser Stadt lieben: Über 4000 Baudenkmäler aus 500 Jahren Geschichte, eine romantische Atmosphäre und eine nahezu unversehrte Altstadt – ein echtes Juwel!

Zum Abendessen sollte es in die Destille gehen – leider sonntags geschlossen. Also landeten wir im Schwibbogen, einer mediterranen Empfehlung. Die Vorfreude war groß, die Erfahrung leider durchwachsen: Der Service war kaum spürbar, die Wartezeit lang. Während JRs Essen überzeugen konnte, war Sues Wahl enttäuschend – welker Salat, matschiges Gemüse, fade Garnelen. Und niemand schien sich dafür zu interessieren.

21 Kilometer später endete ein erlebnisreicher und rundum schöner Tag voller spannender Entdeckungen.

Fazit: Görlitz ist ein absolutes Highlight. Eine wunderschöne Stadt, die mit ihrer Geschichte, Atmosphäre und Kulinarik begeistert. Wir kommen bestimmt wieder!

Ein Tag voller Genuss und Entdeckungen in Görlitz

Der Tag begann prickelnd – mit einem unfassbar guten Frühstück im Tuchmacher! Eine große Auswahl an Brötchen, frisches Obst und Gemüse, selbstgemachtes Rührei mit Lachs und dazu ein Glas Sekt. Für JR gab es Milchbrötchen – ein perfekter Start in den Tag!

Zum Mittag ein kleiner Snack in der Theater Klause: Würzfleisch und zwei Landskron Weizen in diesem gemütlichen Gasthaus mit freundlicher, bodenständiger Küche.

Ein MUST bei einem Görlitz-Besuch: das Café 1900! JR gönnte sich einen Kaffee „Holländisch“, Sue genoss einen „Wintertraum“ – dazu zwei Stück schlesische Mohntorte. Einfach köstlich! Das Highlight war selbstgemachter Melissen- und Aronia Schnaps.

Dazwischen erkundeten die GeoJRs die Stadt und absolvierten einige Lab Adventures. Besonders viel Spaß machten die Labs, bei denen sie Buchstaben in Hausnamen suchen mussten. Die Zeit verging wie im Flug!

Zum frühen Abend zwei israelische Biere im Café Oriental und anschließend zwei schnelle Landskron Pils in der Camprino Bierstube – kurz vor der Eröffnung.

Das Abendessen im Spuntloch – eine Empfehlung von Freunden – war ein echtes Highlight. Tolles Essen, super Service und natürlich Landskron Pils vom Fass. Der Böckelbart sorgte sogar noch für Platz für den Nachtisch!

Am Ende des Tages zeigte die Uhr 20,5 km, quer durch die Stadt – ein wunderschöner, interessanter und lustiger Tag in Görlitz!

Ein Tag voller Entdeckungen: Von Räucherkerzen bis Görlitz

Heute Morgen sind wir voller Vorfreude gestartet – eine kleine Reise mit vielen spontanen Highlights stand bevor. Das Ziel? Nicht nur ein bestimmter Ort, sondern das Erleben des Weges mit all seinen Überraschungen.

Unser erster Halt führte uns nach Crottendorf, ins berühmte Räucherkerzen-Museum. Ein wunderbar nostalgischer Ort, an dem die Geschichte der kleinen duftenden Kegel lebendig wird. Im angrenzenden Shop gab es natürlich auch einiges zu entdecken – und ja, wir konnten nicht widerstehen und haben ein paar feine Schätze mitgenommen.

Unterwegs erlebten wir eine dieser besonderen Reisemomente: Rein zufällig stießen wir auf das Haus von Lutz Geißler, einem der bekanntesten Brotbäcker Deutschlands. Seine Rezepte sind legendär, und Sue findet er hat die besten Brotideen für sie!

Weiter ging es Richtung Tschechien, wo wir beim Vorbeifahren das Autodrom Most entdeckten. Früher ein wichtiger Ort für Autorennen, heute ein faszinierender Blick in die Vergangenheit des Motorsports.

In Herrnhut durfte ein Stopp nicht fehlen, schließlich ist dies die Heimat der berühmten Herrnhuter Sterne. Ein handgefertigter Stern wanderte in unsere Tasche – perfekt für Sues Büro!

Beeindruckend war unser nächster Halt: Ein riesiger Schaufelradbagger in Hagenwerder. Solche gigantischen Maschinen aus nächster Nähe zu sehen, ist immer wieder faszinierend.

In Görlitz angekommen, und die Stadt hat uns sofort wieder in ihren Bann gezogen. Wunderschöne Altbauten, eine charmante Atmosphäre – und eine besondere Herausforderung wartete auf uns. Zwei lustige Lab-Runden standen an: Unsere Aufgabe war es, Buchstaben an Häusern zu finden und daraus die richtigen Lösungen zu ermitteln. Klingt einfach? Nun ja – es wurde viel gelacht, geraten und der ein oder andere Buchstabe gerne mal übersehen. Ein riesiger Spaß!

Nach einem erlebnisreichen Tag ließen wir den Abend gemütlich beim Essen im „Nachtschmied“ ausklingen. Bei zwei eiskalten Böckelbart schwelgten Sue und JR in Erinnerungen – Geschichten wurden erzählt, Anekdoten geteilt, und es wurde viel gelacht. Dazu ein frisch gezapftes Kellerbier von Landskron – der perfekte Genuss nach einem langen Tag voller Entdeckungen.

Fazit: Eine Tour, die mal wieder zeigt – es sind die kleinen Momente, die eine Reise besonders machen!

Tagelausflug zur Mühle Rasierkultur und die Augustusburg

Heute haben die GeoJRs einen ganz besonderen Tag erlebt. Der Ausflug begann mit der Fahrt durch Wernesgrün, ganz genau, hier wird das Wernesgrüner Bier gebraut. Während der Fahrt wurde ein Labcache absolviert, der spannende Stationen rund um das traditionsreiche Bierbrauen und der Wernesgrüner Geschichte beinhaltete.

Weiter ging es zum Werksverkauf von Mühle Rasurkultur in Stützengrün, wo JR mit einem neuen Reiserasierpinsel und einem Rasierhobel der Serie ROCCA fündig wurde. Mühle steht seit fast 80 Jahren für Fertigungskompetenz zwischen Tradition und Innovation – ein wahres Highlight für Liebhaber hochwertiger Rasurprodukte.

Weiter ging es zur Augustusburg, wo eine der bedeutendsten Motorradsammlungen Europas auf Entdeckung wartete. Auf 1.200 m² sind über 170 Motorräder aus allen Epochen zu bestaunen. Von den ersten knatternden Zweirädern bis hin zu modernen Hochleistungskühen – beide sind begeistert und stellen sich bereits vor, mit einem dieser Schmuckstücke eine entspannte Sonntagsfahrt zu unternehmen.

Der Tag wurde perfekt abgerundet im Gasthaus Krauß in Joditz – ein Familienbetrieb, der seit 1859 für seine gemütliche Atmosphäre und leckere, gut bürgerliche Küche bekannt ist. JR genoss eine Leberknödelsuppe und anschließend einen zarten Kalbsrahmbraten. Sue schwärmte von ihrem Auenthalgeheimnis, einem Gericht, das sie mit großer Freude bestellte. Zum Dessert gab es einen köstlichen Eisbecher mit heißen Himbeeren, den sie sich teilen durften.

Ein Ausflug voller Genuss, Entdeckungen und unvergesslicher Momente.


Vienna Calling: Wien, nur Wien, …

Die GeoJRs haben 3 Nächte im wunderschönen Wien verbracht. Der Aufenthalt war voller schöner Eindrücke, Erlebnisse und die Beiden sind um viele schöne Erinnerungen reicher. Eines steht fest, die GeoJRs kommen wieder! Welche Museen, Caches, Lokalitäten und besondere Orte sie besucht haben möchten sie hier teilen.

Museen: Für das älteste Militärmuseum der Welt, das Heeresgeschichtliches Museum sollte man ca. 4-6 Stunden einplanen. Die Ausstellung ist interessant und erschreckend zu gleich. Unter der Kirche und dem Kloster des Kapuzinerordens ruhen die Überreste der Herrscherinnen und Herrscher. Über 400 Jahre österreichischer und europäischer Geschichte gibt es auf dem Rundgang z sehen. Heute ruhen die sterblichen Überreste von 150 Persönlichkeiten in der Kapuzinergruft. Der Donauturm ist ein Wahrzeichen von Wien und mit dem Expresslift geht es auf die Aussichtsterrassen in 150 Metern Höhe zu einem unvergesslichen 360° Panorama. 

Die GeoJRs haben sich auf dem Prater amüsiert. Abenteuer, Tradition und Wiener Charme zugleich – kein anderer Ort versprüht so viel Energie und Lebensfreude wie der Wiener Prater. Spaß haben und Genießen, so das lautet das Praterprinzip und dem stimmen die GeoJRs zu. Sie haben sich in der Geisterbahn amüsiert und Wien von oben auf einer Fahrt mit dem altwürdigen Riesenrad, welches 2022 bereist das 125 Jubiläumsjahr hatte, bestaunt.

Empfehlungen für Speis und Trank, sowie dem besten Eis in der Stadt sind: Eisbar Zanoni-Garda, Brauhof Wien Restaurant & Brauerei, Gösser-Bierklinik , der Schnitzelwirt für die größten und besten Wiener und natürlich darf ein Frühstück in einem einzigartigen Wiener Kaffeehaus nicht fehlen.  In der Brauerei Siebenstern hat JR ein Hanfbier und Sue ein Chillibier probiert und für gut befunden.

Mit der APP „Wiener Linien“ kann man sehr einfach ein Ticket nach Maß kaufen und anschließend Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln erobern.

Auch in Wien führten Geocaches und Labcaches die GeoJRs zu sehr schönen und interessanten Orten. Die öffentliche Bedürfnisanstalt am Wiener Graben war die erste unterirdische Einrichtung dieser Art und ist die letzte erhaltene öffentliche Toilette welche im Jugendstil errichtet wurde. Sie wurde 1988 renoviert und steht als einzige ihrer Art unter Denkmalschutz. Für 50 Cent bekommt man eine Kabine zugewiesen, welche direkt nach Benutzung gereinigt wird. Nach dem Besuch wurde der Viruelle „GC892KH“ gesucht und gefunden. Das ältestes Kino, die Breitenseer Lichtspiele, ist ebenfalls einen Besuch wert. Das Programm ist überschaubar und interessant. Der Virtuelle „GC892KH“ konnte parallel gut gelöst werden.

Wintereinbruch in Thüringen

Am 19.11.2022 fegt das kühl Tief „Tatjana“ über Thüringen und bringt uns ein Winterwonderland für ein Wochenende.

Auf dem Weg zum Lab Adventure „Schaufenster in die DDR“ wird es echt frostig und die GeoJRs sind gespannt wohin der Weg führt. Am Ziel angekommen wurde leider recht schnell klar, die Tür zum Turm ist eingefroren und der LAB nicht lösbar. Die GeoJRs werden mit einer sehr schönen Aussicht belohnt und treten den Heimweg an.

Labcaches in Heilbronn

Heute hatte Sue ein bisschen freie Zeit und somit hat sie ihr Lieblingshobby mit etwas Bewegung verbunden. In Heilbronn wurden vor kurzen neue LABs gepublished und heute wurden sie gesucht, gefunden und geloggt.

Auf den 5 Kilometern durch die Stadt gab es für Sue einiges zu sehen. Es liefen die Vorbereitungen für den hep Triathlon. Knapp 850 Sportlerinnen und Sportler starten morgen beim hep Triathlon Heilbronn powered by Audi.

5-Icon-Day

Bei Niebelsbach gibt es die Challege „10-Icons-Day„. Diese werden Sue und JR so schnell nicht erreichen, das ist aber auch nicht schlimm. Sue liebt Challenge Caches.

Sue hat sich heute vorgenommen einen 5-Icon-Day zu absolvieren. Dazu ist sie nach Treffentrill gefahren, hat dem Cachemobil ein schattiges Plätzchen gesucht und los ging es.

Zuerst sollte das LAB Adventure „Und täglich grüßt das Murmeltier“ abgelaufen werden. Wie schon anhand der Nummerierungen zu erkennen war, würde es hoch, runter, hoch, runter, hoch und runter gehen.

Hier ging es hoch zu LAB 1… bis ganz hoch! Anschließend findet man ganz unten LAB 2. Flott wieder rauf zu LAB 3 und dann entschied Sue, als nächstes besucht sie den Earthcache „GC909FP Bunter Mergel Naser Cleebronn“. Auf dem Rückweg zu LAB 4 absolvierte sie den Mini Multi „GC9P111 Lebendiger Weinberg“. Sue mag Mini Multis! Zurück zu LAB 4 und dann ging es wieder rauf die vielen Treppen. Nachdem alle Stationen erfüllt waren, zeigten sich die Koordination des Bonus „GC9PV0N Lab-Bonus und täglich grüsst das Murmeltier“. Die Dose wurde leider beschädigt und so fand Sue neben dem Logbuch auch den Owner am Final. Eine sehr schöne Bastelarbeit.

Auf dem nach Hauseweg hat Sue zum Abschluss des 5-Icon-Days, den Tradi „GC968YH LHU Stahl trägt die Welt“ gefunden.