Regensburg, Mattighofen und Salzburg

Die GeoJRs sind sehr gern in Regensburg. Der gut erhaltene Mittelalterliche Stadtkern ist immer wieder einen Besuch wert. Sehr schön anzusehen ist der Dom mit seinen 2 Zwillingstürmen und dem Zuhause der Regensburger Domspatzen. Das beste Hotel am Platz, der Bischofshof am Dom, liegt zentral und die Zimmer sind ruhig und wirklich schick und gemütlich eingerichtet. Ein Sektfrühstück am Morgen mit frischen Brötchen und einem reichhaltigen herzhaften, sowie süßem, Buffet lässt die Beiden gut in den Tag starten.

Vor einigen Jahren bereits begonnen, haben die Beiden diesmal den LabCache „Stadtamhof – Unesco Welterbe“ abgeschlossen und den dazugehörigen „Bonus“ gesucht und gefunden. Weitere Labs haben Sue und JR durch Regensburg zu wunderschönen Orten geführt. Regensburg hat viele Brücken, eine der beeindruckendsten Brücken ist die „steinerne Brücke“. Nicht nur das die GeoJRs diese in den 2 Tagen bestimmt 10 mal überquert haben…. dieses mal wurde auch der Tradi „Die sagenhafte Brücke“ gefunden.

Natürlich haben die Beiden einige Brauereigaststätten besucht. Einen sehr guten Braten und vorallen alle Portionen auch in klein, gibt es beim Kneitinger. Das beste Weissbier gibt es im Weissbräuhaus. „Altvater Weissbierbock“ genießen die beiden.

Am Samstagmorgen geht es weiter nach Mattighofen.

30 Jahre Duke – Dieses Jubiläum wird gefeiert und die GeoJRs wollen dabei sein. Am 12. Oktober startet eine große Sonderausstellung in der KTM Motohall in Mattighofen und Rok Bagoros zeigt atemberaubende Stuntshows. Die 2 besuchen das Event, die Sonderausstellung, treffen Rok für ein Photo und ein Autogramm … dann noch in den Fan Shop und weiter düsen die Beiden nach Salzburg.

Ein Nachmittag/Abend in Salzburg. Wie wollen die GeoJRs die kurze Zeit nutzen?

Die beiden verbrachten die Nacht in Salzburg, hoch oben auf dem Mönchsberg, im eleganten Hotel, das einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und die Festung Hohensalzburg bot. Nach dem Check-in und einem kurzen Moment der Ruhe im Zimmer entschieden sie sich, den Abend in der Stadt zu verbringen.

Mit dem Aufzug fuhren sie hinunter in die Altstadt, um das kulinarische Angebot von Salzburg zu genießen. Ihr Ziel war das Hotel Stein, eines der ältesten und bekanntesten Hotels der Stadt. Doch heute wollten sie nicht in seinem Restaurant speisen, sondern die berühmte Dachterrasse besuchen, die einen spektakulären Panoramablick über die Salzburger Altstadt und den Fluss Salzach bot.

Dort, bei angenehmer Abendbrise und den Lichtern der Stadt unter sich, ließen sie sich einen Aperol Spritz schmecken. Der Blick auf die Stadt, die sich im goldenen Licht des späten Nachmittags verfärbte, war einfach unvergesslich. Die Atmosphäre war entspannt, fast schon magisch, während die beiden in Ruhe das Abendessen planten.

Nach einem kurzen Moment des Genießens entschieden sie sich, weiter durch die Stadt zu schlendern, um einen gemütlichen Platz für das Abendessen zu finden. Salzburg zeigte sich von seiner schönsten Seite – ruhig, charmant und gleichzeitig lebendig.

Vienna Calling: Wien, nur Wien, …

Die GeoJRs haben 3 Nächte im wunderschönen Wien verbracht. Der Aufenthalt war voller schöner Eindrücke, Erlebnisse und die Beiden sind um viele schöne Erinnerungen reicher. Eines steht fest, die GeoJRs kommen wieder! Welche Museen, Caches, Lokalitäten und besondere Orte sie besucht haben möchten sie hier teilen.

Museen: Für das älteste Militärmuseum der Welt, das Heeresgeschichtliches Museum sollte man ca. 4-6 Stunden einplanen. Die Ausstellung ist interessant und erschreckend zu gleich. Unter der Kirche und dem Kloster des Kapuzinerordens ruhen die Überreste der Herrscherinnen und Herrscher. Über 400 Jahre österreichischer und europäischer Geschichte gibt es auf dem Rundgang z sehen. Heute ruhen die sterblichen Überreste von 150 Persönlichkeiten in der Kapuzinergruft. Der Donauturm ist ein Wahrzeichen von Wien und mit dem Expresslift geht es auf die Aussichtsterrassen in 150 Metern Höhe zu einem unvergesslichen 360° Panorama. 

Die GeoJRs haben sich auf dem Prater amüsiert. Abenteuer, Tradition und Wiener Charme zugleich – kein anderer Ort versprüht so viel Energie und Lebensfreude wie der Wiener Prater. Spaß haben und Genießen, so das lautet das Praterprinzip und dem stimmen die GeoJRs zu. Sie haben sich in der Geisterbahn amüsiert und Wien von oben auf einer Fahrt mit dem altwürdigen Riesenrad, welches 2022 bereist das 125 Jubiläumsjahr hatte, bestaunt.

Empfehlungen für Speis und Trank, sowie dem besten Eis in der Stadt sind: Eisbar Zanoni-Garda, Brauhof Wien Restaurant & Brauerei, Gösser-Bierklinik , der Schnitzelwirt für die größten und besten Wiener und natürlich darf ein Frühstück in einem einzigartigen Wiener Kaffeehaus nicht fehlen.  In der Brauerei Siebenstern hat JR ein Hanfbier und Sue ein Chillibier probiert und für gut befunden.

Mit der APP „Wiener Linien“ kann man sehr einfach ein Ticket nach Maß kaufen und anschließend Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln erobern.

Auch in Wien führten Geocaches und Labcaches die GeoJRs zu sehr schönen und interessanten Orten. Die öffentliche Bedürfnisanstalt am Wiener Graben war die erste unterirdische Einrichtung dieser Art und ist die letzte erhaltene öffentliche Toilette welche im Jugendstil errichtet wurde. Sie wurde 1988 renoviert und steht als einzige ihrer Art unter Denkmalschutz. Für 50 Cent bekommt man eine Kabine zugewiesen, welche direkt nach Benutzung gereinigt wird. Nach dem Besuch wurde der Viruelle „GC892KH“ gesucht und gefunden. Das ältestes Kino, die Breitenseer Lichtspiele, ist ebenfalls einen Besuch wert. Das Programm ist überschaubar und interessant. Der Virtuelle „GC892KH“ konnte parallel gut gelöst werden.