Archiv der Kategorie: aus dem Leben

„Jahreswechsel im 1. Bier- und Wellnesshotel: Entspannung, Biergenuss und Schneevergnügen“

Der Jahreswechsel in einem Bier- und Wellnesshotel klingt nach einer ungewöhnlichen, aber umso verlockenderen Kombination – und genau das haben wir zu Silvester erlebt. Inmitten einer wunderschönen Winterlandschaft, begleitet von der wohltuenden Wärme des großzügigen Wellnessbereichs und einer Bierauswahl, die keine Wünsche offen lässt, haben wir die letzten Tage des Jahres auf ganz besondere Weise genossen. Doch nicht nur die Entspannung und der Genuss standen im Vordergrund, auch das Winterwetter und die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden haben unseren Aufenthalt unvergesslich gemacht.

Pure Entspannung
Schon beim Betreten des Hotels wird klar: Hier geht es nicht nur um Bier – hier wird Entspannung großgeschrieben. Der Wellnessbereich beeindruckt mit verschiedenen Saunen, Pools und einer Vielzahl an Ruheräumen. Jeder Raum hat seinen eigenen Charme, vom gemütlichen Kaminzimmer bis zum luftigen, modernen Ruheraum mit Blick auf die verschneite Landschaft. Wir verbrachten Stunden in der Sauna und im Körpertemperatur warmen Pool.

Biergenuss auf höchstem Niveau
Und dann ist da noch die Bierauswahl: Hier kommen nicht nur Bierliebhaber voll auf ihre Kosten. Das Hotel bietet eine exklusive Auswahl an regionalen und internationalen Biersorten, die wir bei einer entspannten Runde im Hotelbar oder direkt im Wellnessbereich genießen konnten. Der perfekte Begleiter zu einem entspannten Tag in der Sauna.

Winterwunderland
Während wir uns im Wellnessbereich erholten, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Kalt und sonnig, so das wir die ersten Tage sogar Sonnencreme beim Wandern und im Pool brauchten. Doch nach dem Jahreswechsel kam der Schnee und verwandelte die Landschaft in ein wahres Winterwunderland. Zeit für einen Besuch der Glühweinhütte! Gemeinsam mit Freunden und Familie genossen wir heißen Glühwein und kühle Blonde in der verschneiten Landschaft.

Fazit:
Der Jahreswechsel im 1. Bier- und Wellnesshotel war eine perfekte Mischung aus Entspannung, Genuss und gemeinsamer Zeit. Wer sich sowohl von der Vielfalt an Bieren als auch von einem großzügigen Wellnessbereich verwöhnen lassen möchte, findet hier den idealen Ort. Die Verbindung von Winterzauber und wohltuender Erholung wird den GeoJRs und GeoLeonitar noch lange in Erinnerung bleiben.

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Möge diese Zeit Euch glückliche Momente im Kreise Eurer Liebsten schenken und Euch mit Wärme und Freude erfüllen.

Lasst Euch von unserem festlich geschmückten Weihnachtsbaum und dem Zauber dieser besonderen Tage inspirieren.

Genießt die Festtage und sammelt wundervolle Erinnerungen.

Herzliche Weihnachtsgrüße, die GeoJRs

RENNSTEIGLÄUFERatHOME

Im Zeitraum vom 24. November bis zum 24. Dezember 2024 findet die Aktion #RENNSTEIGLÄUFERatHOME statt. In diesem Zeitraum können Laufbegeisterte teilnehmen, attraktive Preise gewinnen und gleichzeitig etwas für ihre Fitness tun.

Die Aktion bietet die Möglichkeit, eine selbstgewählte Strecke zu laufen, zu wandern, zu walken oder Ski zu fahren. Teilnehmer können ihre persönliche Startnummer ausdrucken und Fotos von ihrer Lieblingslaufstrecke mit dem Ergebnis in die Ergebnisdaten hochladen.

Sue ist bereits dabei und hat heute ihr Halstuch sowie die exklusive Rennsteiglauf-Weihnachtsbaumkugel erhalten.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr auf der offiziellen Website des Rennsteiglaufs.

Besuch in Seiffen

Die GeoJRs waren heute spontan in Seiffen – einer Stadt, die für ihre traditionsreiche Spielzeugmacherei und beeindruckenden Schauwerkstätten bekannt ist. Seiffen gilt als erste Adresse für handgemachte Holzkunst. Bis heute werden in Manufakturen, Schauwerkstätten und Museen Nussknacker und Pyramiden auf traditionelle Weise aus Holz geschnitzt. Handgefertigte Räuchermänner und Schwibbögen sind weltweit als Meisterwerke der Handwerkskunst aus dem Erzgebirge bekannt. Von einem Künstler zum nächsten gezogen, haben die JRs staunend die Werke bewundert und mit leuchtenden Augen einige wahre Schönheiten mit nach Hause genommen.

Vienna Calling: Wien, nur Wien, …

Die GeoJRs haben 3 Nächte im wunderschönen Wien verbracht. Der Aufenthalt war voller schöner Eindrücke, Erlebnisse und die Beiden sind um viele schöne Erinnerungen reicher. Eines steht fest, die GeoJRs kommen wieder! Welche Museen, Caches, Lokalitäten und besondere Orte sie besucht haben möchten sie hier teilen.

Museen: Für das älteste Militärmuseum der Welt, das Heeresgeschichtliches Museum sollte man ca. 4-6 Stunden einplanen. Die Ausstellung ist interessant und erschreckend zu gleich. Unter der Kirche und dem Kloster des Kapuzinerordens ruhen die Überreste der Herrscherinnen und Herrscher. Über 400 Jahre österreichischer und europäischer Geschichte gibt es auf dem Rundgang z sehen. Heute ruhen die sterblichen Überreste von 150 Persönlichkeiten in der Kapuzinergruft. Der Donauturm ist ein Wahrzeichen von Wien und mit dem Expresslift geht es auf die Aussichtsterrassen in 150 Metern Höhe zu einem unvergesslichen 360° Panorama. 

Die GeoJRs haben sich auf dem Prater amüsiert. Abenteuer, Tradition und Wiener Charme zugleich – kein anderer Ort versprüht so viel Energie und Lebensfreude wie der Wiener Prater. Spaß haben und Genießen, so das lautet das Praterprinzip und dem stimmen die GeoJRs zu. Sie haben sich in der Geisterbahn amüsiert und Wien von oben auf einer Fahrt mit dem altwürdigen Riesenrad, welches 2022 bereist das 125 Jubiläumsjahr hatte, bestaunt.

Empfehlungen für Speis und Trank, sowie dem besten Eis in der Stadt sind: Eisbar Zanoni-Garda, Brauhof Wien Restaurant & Brauerei, Gösser-Bierklinik , der Schnitzelwirt für die größten und besten Wiener und natürlich darf ein Frühstück in einem einzigartigen Wiener Kaffeehaus nicht fehlen.  In der Brauerei Siebenstern hat JR ein Hanfbier und Sue ein Chillibier probiert und für gut befunden.

Mit der APP „Wiener Linien“ kann man sehr einfach ein Ticket nach Maß kaufen und anschließend Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln erobern.

Auch in Wien führten Geocaches und Labcaches die GeoJRs zu sehr schönen und interessanten Orten. Die öffentliche Bedürfnisanstalt am Wiener Graben war die erste unterirdische Einrichtung dieser Art und ist die letzte erhaltene öffentliche Toilette welche im Jugendstil errichtet wurde. Sie wurde 1988 renoviert und steht als einzige ihrer Art unter Denkmalschutz. Für 50 Cent bekommt man eine Kabine zugewiesen, welche direkt nach Benutzung gereinigt wird. Nach dem Besuch wurde der Viruelle „GC892KH“ gesucht und gefunden. Das ältestes Kino, die Breitenseer Lichtspiele, ist ebenfalls einen Besuch wert. Das Programm ist überschaubar und interessant. Der Virtuelle „GC892KH“ konnte parallel gut gelöst werden.

Brauseminar bei HERTL „Die kleinste und geilste Brauerei Frankens“

Einmal selbst Bier brauen? Das wäre schon mal interessant sagt Sue zu JR. Und im nächsten Augenblick waren die Gutscheine gekauft und das Datum ausgesucht.

Heute war es soweit. Vom Malz schrotten, über die Maische rühren, der Geduld mit dem Lauterbottich, bis hin zur Hopfengabe. Die Arbeitsschritte wurden von unserem Brau-Lehrer Manuel sehr gut erklärt und dann durften die Schüler loslegen. Der Protokollführer dokumentierte den Brauprozess und organisierte die Gruppe, so das zur rechten Zeit, die richtigen Zutaten beigegeben und die korrekten Schritte ausführt wurden.

Wer trinken möchte, muss gut und deftig essen. Zum Brauspektakel wurden wir mit den feinsten und hausgemachten Spezialitäten aus Mutti Vronis Küche verwöhnt. Es gab ein herzhaftes Frühstück, zu Mittag ein deftiges Schäuferla und zum Abschluss eine fränkische Brauer-Brotzeit.

Am Ende des Tages bekam jeder eine Bierkenner-Urkunde und kann mit guten Gewissen behaupten schon mal ein Bier gebraut zu haben.

In sechs Wochen besuchen die GeoJRs die HERTL Brauerei erneut und holen das gebraute Bier ab.

Das war ein sehr schöner „Brau“ Tag. Mit vielen guten Bieren, sehr guten Essen, vielen und guten Gesprächen mit Gleichgesinnten und was die GeoJRs alles gelernt haben!

Wiederholung folgt ….

Wandern in Rosenthal am Rennsteig

Heute haben die GeoJRs Besuch von Familie Grüner. Frau Grüner hat Sue Pferdeäpfel für die Tomaten mitgebracht.

Nach kurzem Plausch geht es auf Wanderung zum Wildgehege. Es wurden geschnittene Kartoffeln und altes Brot für die vierbeinigen Racker eingepackt. Eine schöne Sonntagsrunde mit ca. 9 km und einer Menge Lachen war das. Zum Abschluss wird der Rost angeschürt und eine Thüringer Roster oder Wiener zu einem kühlen Hellen oder Fassbrause genossen.