Der Kinderbuchtag findet jährlich am 02.April statt. Der internationale Kinderbuchtag wurde 1967 auf Initiative des International Board on Books for Young People (IBBY) eingeführt. Der Tag findet immer an dem Geburtstag des bekannten Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen, dem 2. April, statt.
Alle Beiträge von suegeojrs
Wer fährt ab jetzt das Cachemobil?
Während Sue arbeitet fährt JR GeoLeonitar zur Prüfung. JR hat frei und wartet geduldig bis er GeoLeonitar wieder holen kann. Endlich kommt die Nachricht und JR düst davon.
Natürlich darf GeoLeonitar das Cachemobil selbst nach Hause fahren. Mit einigen Umwegen und einen stolzen JR auf dem Beifahrersitz werden die beiden von Sue erwartet.
Nach der Arbeit brechen Sue und GeoLeonitar zu einer kleinen Cache Runde auf. Sue sucht 3 Tradis mit wenig laufen, denn heute steht fahren im Vordergrund, aus und los gehts.
Gewusst? Palindrom-Tag 22.02.2022 – 2202.20.22
Als Palindrom werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben. Groß-/Kleinschreibung, Wortgrenzen und Satzzeichen sind beim Rückwärtslesen gegebenenfalls zu ändern.
Gewusst? Heute ist Tag der Handschellen
Der Tag der Handschellen findet jährlich am 20.Februar statt. Der Tag der Handschellen geht zurück auf den 20. Februar 1912. An diesem Tag wurde das Patent für revolutionäre neu Handschellen, von George A. Carney, gewährt. Die Handschellen wurden schnell zum Standard bei Gesetzesvollstreckern auf der ganzen Welt.
Was dem Einen die „Super Adventure“ ist der Anderen das Tradi Abenteuer …
Während JR die Super Adventure durch die ersten Sonnenstrahlen ausführt, walked Sue eine nette 13 km Runde mit dem Highlight „Tradi GC9BTBM Schau über das Dorf“.

Anschließend gibt es Rouladen vom „Gasthof Hubertus“, Rotkraut und Stärkemehlklöße.
Der 2. FTF in 2022
„Ein neuer Tradi in der Homezone“ ruft es aus dem Keller! JR flitzt zu Sue, schnell werden die Schuhe gewechselt, Jacken geschnappt und schon sitzen die Beiden im Auto. Sue navigiert, JR folgt den Anweisungen und kurze Zeit später stehen sie im jungfräulichen Logbuch!

Das war der 2. FTF Streich in diesem Jahr.
Der 1. FTF in 2022 mit GeoLeonitar
„Auf, auf … ein neuer Cache in der Homezone“ ruft JR zu Sue. Schnell packen GeoLeonitar und Sue zusammen und 4 Minuten später stehen sie auf dem Parkplatz. Die Dose wurde dank Hinweis schnell entdeckt und jetzt schmückt der Teamstempel den 1. Platz im Logbuch.

Der 7.000 Fund – LAB Runde in Bad Mergentheim
JR und Sue sind auf der Reise nach Thüringen. Ein Tausender Fund kann nicht immer geplant und/oder etwas ganz Besonderes sein und so spazieren die GeoJRs durch das schöne Bad Mergentheim und freuen sich über den 7.000 Fund.

Bad Mergentheim ist eine Stadt an der Tauber im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 35 Kilometer südwestlich von Würzburg bzw. 56 Kilometer nordöstlich von Heilbronn.
Eine sehr schöne Stadt, welche auf alle Fälle einen großen Spaziergang und mehr wert ist!
Gewusst ? Tag der Wikipedia
Der Tag der Wikipedia ist der Geburtstag des kostenlosen Lexikons. Die Wikipedia ging am 15. Januar 2001 öffentlich online.
Lab Adventure am Neckar in Heilbronn
Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit 126.458 Einwohnern (Stand 31.12.2020) die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes. Ursprünglich lag Heilbronn nur an einem Nebenarm des Neckar, der Hauptstrom lag weiter westlich. Mit dem Neckarprivileg vom 27. August 1333 bekam Heilbronn die Berechtigung, den Lauf des Flusses zu verändern – Grund waren die Zerstörungen, die ein Hochwasser im selben Jahr anrichteten. Stauwehre sollten das Heilbronner Gebiet vor weiteren Überflutungen schützen. Allerdings versperrten die Wehre der Schifffahrt auf dem Neckar die freie Fahrt. Erst der Bau des um 1820 gebauten Wilhelmskanals erlaubte die durchgehende Schifffahrt von Mannheim bis Esslingen.
Sue eroberte heute allein die Welt …. also Heilbronn. So lange ist sie noch nie am Neckar entlang spaziert und was es alles zu sehen gab! Schaut selbst. Die Runde ist, mit einigen extra Gängen wegen fehlenden Ortskenntnissen, ca. 12 km lang. Die Stationen vom LAB und auch vom Bonus waren gut zu lösen und so stand dem Eintrag ins Bonus-Logbuch nichts im Wege.
